Die Stadt Bilbao, die ebenso Hauptstadt der Provinz Bizkaia, als auch größte Stadt der Autonomen Gemeinschaft Baskenland ist, liegt in der Nähe des Kantabrischen Meers und ist bei Urlaubern ein beliebtes Ausflugsziel für eine Städtereise. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten machen einen Abstecher in die Universitätsstadt interessant.
Die Geschichte von Bilbao
Bilbao wurde im 13. Jahrhundert von Diego Lopez V de Haro gegründet. Bis zu diesem Zeitpunkt existierte anstelle der nun gegründeten Stadt eine römische Siedlung mit Namen Bellum Vadum. Der neue Ort wurde zunächst Bilbaum genannt, bis man später dazu überging, daraus Bilbao zu machen.
Bilbao war ursprünglich ein kleines Dorf, das aus Eisenschmieden, Seeleuten und Bauern bestand. Während die Landwirtschaft immer mehr zurückging, konnten sich Eisen und Seefahrt behaupten. In der Nähe befanden sich Bergwerke voll Eisenerz, das schon bei den Römern abgebaut wurde. Der Bau erster Hochöfen und die Elektrifizierung sorgten für weitere positive Wirtschaftsentwicklungen. In den 1970er Jahren begann der industrielle Niedergang, hat jedoch nicht dazu geführt, dass die Stadt Bilbao daran zerbrach. Ein Grund dafür ist der sogenannte Bilbao-Effekt, also die Anreicherung mit spektakulären Bauten durch Architekten, denen die Ansiedlung des Guggenheim-Museums zugrunde liegt.
Die Sehenswürdigkeiten von Bilbao
Durch die Meeresströmungen, die das Wetter in Bilbao und Umgebung positiv beeinflussen, können Urlauber und Touristen das ganze Jahr mit milden Temperaturen rechnen. Das sind ideale Voraussetzungen für eine Städtereise nach Bilbao. Die in den 1990er Jahren durchgeführte Neukonzeption der Innenstadt bietet viele interessante Ziele.
Ein besonders interessanter Punkt ist die Schwebefähre Puente de Vizcaya, die als die älteste ihrer Art über den Fluss Nervion führt.

Guggenheim Museum
1997 wurde das Museo Guggenheim Bilbao errichtet, das mittlerweile als wichtigstes Beispiel für die avantgardistische Architektur des 20. Jahrhunderts gilt. Vor diesem Museum befindet sich das Kunstwerk Puppy, das eigentlich nur im Eröffnungsjahr dort stehen sollte. Die Bevölkerung der Stadt protestierte und sorgte dafür, dass die mit Blumen bepflanzte Hundefigur auch heute noch für Freude sorgt.
Zahlreiche Museen
In Bilbao befinden sich noch weitere Museen verschiedener Fachrichtungen, wie das Museum der schönen Künste, das Baskische Museum oder das Seefahrtsmuseum. Ein weiterer Höhepunkt bei der Städtereise nach Bilbao ist die Basilika Begona aus dem 16. Jahrhundert. Das älteste Gebäude in Bilbao ist die heute gotische Kirche aus dem 14. Jahrhundert, die auf den Resten einer Wallfahrtskirche errichtet wurde. Während die Fassade im 19. Jahrhundert erneuert wurde, ist die Kirche im Inneren erhalten geblieben. Kreuzrippengewölbe, Chor und Kreuzgang sowie eine Krypta stellen die Besonderheiten dar.
Ausgehen in Bilbao
Bilbao ist auch eine moderne Universitätsstadt, deren Stadtbild neben den historischen Elementen auch modern ist. Namhafte Restaurants werden ebenso gerne besucht wie kleine Cafés oder Bars. Nach einem Einkaufsbummel auf Straßenmärkten, in der Altstadt oder in edlen Kaufhäusern bieten sie nicht nur kulinarische Höhepunkte, sondern auch gesellschaftliche Unterhaltung.
Veranstaltungen in Bilbao
Zahlreiche Veranstaltungen sorgen vor allem beim jungen Publikum für Begeisterung. Musicals und Theateraufführungen finden im ganzen Jahr statt, Karneval, die große Festwoche, Weihnachten und viele Aktivitäten im Sommer sorgen für Abwechslung. Der Themenpark Karpin Abentura mit Reproduktionen von Dinosauriern, aber auch mit lebenden Tieren und vielem mehr stellt ein beliebtes Ausflugsziel für die Bewohner der Region dar. Die Anlage steht für Freizeitspaß, aber auch für Tierschutz und Didaktik.