Über vierzehn Millionen Urlauber zieht es Jahr für Jahr nach Mallorca. Die Balearen-Insel gehört damit zu den beliebtesten Reisezielen bei Pauschal- und Last-Minute-Touristen. Vor allem Deutsche und Briten fühlen sich auf der Sonneninsel wohl.
Das liegt in erster Linie an der Vielfalt, die sie Urlaubern zu bieten hat. Denn Mallorca ist nicht gleich Ballermann, sondern eine Insel mit vielen Gesichtern. Geprägt wird das 3640 Quadratkilometer große Eiland zwar vor allem vom Massentourismus, der sich in den großen Hotelanlagen beispielsweise in S’Arenal, Can Picafort, Cala D’or oder Palma widerspiegelt. Doch es bleibt auch genug Raum für alle, die ihren Mallorca-Urlaub in Ruhe verbringen wollen. Dazu gehören die Individualtouristen, die auf der Insel wandern oder sie per Fahrrad erkunden.
Generell bieten sich sehr viele Möglichkeiten, seine Reise sportlich zu gestalten. Zu den Angeboten gehören Wasserski unter anderem Segeln, Tauchen und Wasserski für alle, die sich gerne am Meer aufhalten. Aufgrund der Tatsache, dass auf Mallorca zwei Gebirgszüge vorhanden sind, kommen auch Bergwanderer und Mountainbiker auf ihre Kosten. Für sie ist die Insel das ganze Jahr über ein Paradies, da das Klima auf Mallorca ganzjährig recht angenehm ist. Im Winter kann man – wenn das Wetter mitspielt – sogar Alpinsportarten nachgehen.
Während des Urlaubs sollte man sich einen Mietwagen auf Mallorca nehmen. Es gibt eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die man im Rahmen von Ausflügen besuchen sollte:
Sehenswerte Städte und Urlaubsorte

Mallorca ist nicht gleich Mallorca. Jedes Jahr erleben einige Urlauber auf der Sonneninsel ein böses Erwachen: man sitzt in einem verschlafenen Ferienort, in dem abends nichts mehr los ist. Und dabei wollte man doch jede Nacht durchtanzen! Oder genau umgekehrt: Riesenfete am Ballermann, und eigentlich wollte man doch nur seine Ruhe haben. Um solche Missverständnisse zu vermeiden, sollte man sich vor dem Urlaub genau über das Reiseziel informieren. Was ist am Ort geboten? Welche Sportarten sind möglich? Wie sind die landschaftlichen Gegebenheiten und welche Ausflüge kann man unternehmen?
Palma de Mallorca, wie die Hauptstadt der spanischen Urlaubsinsel Mallorca einfacher genannt wird, ist für die meisten der erste Ort, auf dessen Boden sie nach der Landung aufsetzen. Doch nicht nur zur Weiterreise, sondern auch zum Entdecken bieten Palma viele schöne Sehenswürdigkeiten. Darunter ist der Almudaina-Palast, eine alte maurische Festung. Nicht nur die Kathedrale La Seu ist besonders sehenswert, sondern auch der Blick von ihrer erhabenen Position Richtung Meer. Die Altstadt mit ihren arabischen Einflüssen versetzt Besucher in andere Welten. Die Placa Major ist der zentrale Mittelpunkt, arabische Bäder und die steinalten Olivenbäume an der Placa de Cort am Rathaus sind einfach wunderschön anzusehen.
Die Gemeinde Valdemossa liegt im Nordwesten der Insel Mallorca in der Region Serra de Tramuntana. Das nur rund 40 Minuten von Palma liegende Dorf gilt als eines der schönsten Bergdörfer der Insel. Es liegt in einem üppig grünen Tal und wird von einem Kartäuserkloster aus dem 14. Jahrhundert dominiert, weil es bereits von Weitem erkennbar ist. Bereits Frederic Chopin sowie der Schriftsteller George Sand haben hier gelebt. Landschaft, Sehenswürdigkeiten und das Ortsbild sind sehr einladend. Die kleine Kapelle mit der Heiligenfigur war einst da Wohnhaus der heiligen Catalina. Wer sonntags hierher kommt, kann sich auf einen wunderschönen Markt freuen.
Türkisblau schimmert das Wasser in der tief einschneidenden Bucht von Santa Ponsa. Am Ende wartet ein schöner Strand mit feinstem, weißem Sand. Er ist relativ breit, aber nicht sehr lang. An beiden Seiten wird er von Felsen begrenzt. Wenn in der Hochsaison richtig was los ist, dann ist der Strand fast zu klein für den großen Urlaubsort. Beide Seiten der Bucht werden von großen Hotelanlagen, und in den dahinter liegenden Straßen von Läden, Bars und Cafés gesäumt. Wem es am Strand zu eng wird, der muss sich also nicht langweilen. Das Hinterland von Santa Ponsa ist ebenfalls sehr reizvoll, denn die Ausläufer der Serra de Tramuntana sind nicht weit. Golfliebhaber sind in Santa Ponsa gut aufgehoben: gleich zwei Plätze liegen direkt beim Ort, einer davon ist jedoch privat und bislang nur mit einer persönlichen Einladung spielbar. Zwei andere öffentliche Golfplätze befinden sind jedoch in der Nähe. Leckere spanische Gerichte sowie eine gemütliche Atmosphäre bietet mittags und abends das Restaurant „Sa Maisa, im Sommer ist täglich geöffnet.
Im Südosten von Mallorca liegt der beliebte Touristenort Felanitx. Neben dem Hauptort liegen noch 10 weitere Gemeinden auf dem 170 km² große Gemeindegebiet. Darunter ist auch der bekannte Hafenort Portocolom. Für Touristen sind vor allem die Strände und die Ausflugsziele wie die Ruine des Castell de Santueri, die Bucht Cala sa Nau und das ehemaliges Kloster Convent de Sant Agustí von Interesse.
Im Südwesten der beliebten Urlaubsinsel liegt der Touristenort Peguera. Die Gemeinde besteht zum Großteil aus Hotels, Appartementhäuser und gastronomische Einrichtungen. Zu Peguera gehören die drei Badestrände Platja Palmira, Platja de Tora und der Platja de la Romana. Die Strände sind vor allem wegen des flach abfallenden Wassers bei Familien mit Kindern beliebt. In der Region finden Urlauber Möglichkeiten zum Wandern, im Hinterland sind hügelige Landschaften und Wälder von Kiefernbäumen der ideale Ort um die Natur zu genießem.
Auf Mallorca steht die Ferienanlage Cala Fornells, die vom russischen Architekten Pedro Otzoup in einer ganz besonderen Bauweise geplant wurde und zur Gemeinde Peguera gehört. An dieser Stelle ist die Küste steil und felsig. An manchen Stellen wurde kleine Treppen bis zur Wasserkante hergestellt. Lediglich ein kleiner Naturstrand, der rund 15 Gehminuten entfernt liegt, kann genutzt werden.
Beliebte Ausflugsziele

Natürlich hat die beliebte Urlaubsinsel auch zahlreiche tolle Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele zu bieten. Neben den vielen sehenswerten Bergdörfern gibt es auf Mallorca auch zahlreiche Naturattraktionen und natürlich traumhaft schöne Buchten, die zum Relaxen und Baden einladen. Aber auch historische Bauwerke wie die Kathedrale von Palma oder Königspalast La Almudaina sind bei den Touristen sehr beliebt. Damit ihnen die Entscheidung einfacher fällt, stellen wir hier die beliebtesten Ausflugsziele vor:
La Seu wird die Kathedralkirche der Heiligen Maria im Volksmund genannt. Das imposante Bauwerk in der Inselhauptstadt ist 109 Meter lang und 33 Meter breit. Das Hauptschiff erreicht eine Höhe von 44 Metern. Einer der Blickfänge der Kirche, mit deren Bau im Jahr 1230 begonnen wurde, ist die mit farbigem Glas gestaltete Rosette an der Ostfront.
Auf Mallorca gibt es mehrere Höhlensysteme. Dazu gehören auch die Tropfsteinhöhlen von Arta. Sie befinden sich an der Ostküste der Insel und können besichtigt werden, allerdings nicht auf eigene Faust. Wer sich unter anderem den Saal der 1000 Säulen ansehen möchte, muss sich schon einer Führung anschließen, die auch in deutscher Sprache angeboten wird.
Cabrera wird auch als Ziegeninsel bezeichnet. Denn auf dem felsigen Eiland vor Mallorca, für dessen Besuch eine Genehmigung nötig ist, leben wilde Ziegen. Sie knabbern alles an Grün auf der kleinen Insel. Bei einem Ausflug sollte man die Blaue Grotte besichtigen. Die Höhe ist 160 Meter lang. Sehenswert sind auch der Festungsturm und der Leuchtturm.
Der botanische Garten im Süden Mallorcas ist noch recht jung. Der Bau begann erst 1987. Eine der Herausforderungen war die Wasserversorgung für die Pflanzen. Hierfür wurde eigens ein See mit einer Fläche von 10.000 Quadratmetern angelegt. Zu sehen sind tausende unterschiedler Kakteen sowie die typisch mallorcinische Flora.
Spritziges Vergnügen: die Strände

Die Mallorquiner wissen, was die Gäste am meisten an ihrer Insel schätzen: das glasklare, saubere Wasser und die herrlichen Sandstrände. Beides wird gehegt und gepflegt, so dass die gute Qualität erhalten bleibt. Immer wieder werden Wasserproben aus dem Meer entnommen und gründlich untersucht. Zurzeit können keine unangenehmen oder gar gefährlichen Schadstoffe nachgewiesen werden. Das Baden vor Mallorcas Küsten birgt keinerlei gesundheitliche Risiken – und das kann heute nicht mehr jede Ferienregion von sich behaupten!
Auch die Strände werden sorgfältig gepflegt. So oft wie möglich wird der Sand gewendet und gelüftet, außerdem werden jeden Abend die Abfälle beseitigt.
Grundsätzlich gilt: je größer und belebter ein Strand ist, desto umfangreicher ist auch der Strandservice. Es gibt auf Mallorca nur noch sehr wenige entlegene Strände ohne Bebauung, ohne Sanitäranlagen, Erfrischungsbuden und Liegestuhlvermietung.
Sport- und Freizeitmöglichkeiten

(© David Jeffrey Morgan – Shutterstock.com)
Fast überall wo ein Zugang zum Meer besteht, existieren auch diverse Sport- und Freizeitmöglichkeiten. In den Mega-Urlaubsorten ist das Angebot oft unüberschaubar groß.
In den Sommermonaten werden alle Arten von Wassersport angeboten: man kann vielerorts Surfbretter oder Wasserski mieten und an Kursen teilnehmen. Auch der Tauchsport erfreut sich großer Beliebtheit. Die Südwestküste und die südliche Ostküste sind besonders beliebte Reviere.
Auch ohne sportliche Ambitionen ist auf der Insel genug geboten. Wer die Unterwasserwelt Mallorcas lieber vom sicheren Schiff aus sehen möchte, kann an allen größeren Stränden einen Ausflug dem Glasbodenboot unternehmen.
Und wer sich lieber an Land sportlich betätigen möchte, dem stehen Tennisplätze, Squash-Hallen, Fitnessstudios und vieles mehr Verfügung. Oder man macht sich einfach auf Schusters Rappen den Weg, um die schöne Natur zu erwandern.
Fazit:
Mallorca ist nicht gleich Mallorca. Jedes Jahr erleben einige Urlauber auf der Sonneninsel ein böses Erwachen: man sitzt in einem verschlafenen Ferienort, in dem abends nichts mehr los ist. Und dabei wollte man doch jede Nacht durchtanzen! Oder genau umgekehrt: Riesenfete am Ballermann, und eigentlich wollte man doch nur seine Ruhe haben. Um solche Missverständnisse zu vermeiden, sollte man sich vor dem Urlaub genau über das Reiseziel informieren. Was ist am Ort geboten? Welche Sportarten sind möglich? Wie sind die landschaftlichen Gegebenheiten und welche Ausflüge kann man unternehmen?