Die Alhambra in Granada ist eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten in Spanien und ein Zeugnis der maurischen Baukultur. Sie gilt als eines der beeindruckendsten Monumente der islamischen Baukunst in Europa. Wer in Andalusien unterwegs ist oder Granada besucht, sollte die Alhambra auf jeden Fall in seine Besichtigung einbeziehen.
Die Entstehungsgeschichte der Alhambra
Bereits im 9. Jahrhundert gab es die Festung der Alhambra, die als Schutz bei Unruhen und Kriegen diente. Mit Beginn des 13. Jahrhunderts hielt der Nasriden Herrscher Mohammed der I. Einzug in die Alhambra. Ab diesem Zeitpunkt erfolgte der hauptsächliche Bau des Gebäudekomplexes, worunter sich auch die Nasriden Paläste befinden, die ein Highlight der Festungsanlage sind.
Mit der Beendigung der Nasriden Dynastie übernahmen die katholischen Könige die Alhambra im Zuge der spanischen Rückeroberung. Es wurden noch mehrere Umbauten vorgenommen, wodurch sich die Mischung aus der maurischen und spanischen Baukultur ergibt. Heute ist der Burgkomplex 13 Hektar groß, die Burg ist der älteste Teil des Bauwerks, der außerdem über zahlreiche Paläste und wunderschöne Gärten verfügt. 1984 wurde die Alhambra zum Weltkulturerbe der UNESCO Weltkulturerbe.
Wer seinen Aufenthalt in Andalusien oder Granada plant, sollte frühzeitig ein Ticket für die Besichtigung der Alhambra. Buchen. Sie sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich., das Ticket Alhambra General. Ermöglicht den. Zutritt. In alle Bereiche. Die Alhambra kann nicht nur tagsüber, sondern auch in einem Abendbesuch. Besichtigt werden. Komma, was besonders wegen der? Beleuchtung und Illuminationen interessant ist Punkt.
Neben den unterschiedlichen Teilen der Festung wie die Burganlage Alcazaba oder der Palacio Nazaris. Sollten auch die wunderschönen Gärten der Alhambra besichtigt werden Punkt. Sie sind in Anlehnung an das im Koran beschriebene Paradies erstellt worden. Und haben im Laufe der Jahrhunderte einzigartige Grünanlagen mit einer riesigen Vielfalt unterschiedlicher Pflanzen, Pavillons, dem Generalife Palast mit Zypressen und blühenden Rosen, kleinen Wegen, Wasserläufen und Springbrunnen erhalten.
Besucherinformationen:
Öffnungszeiten:
Vom 15. Oktober bis zum 31. März
Von Montag bis Sonntag von 08:30 bis 18:00 h.
Der Ticketschalter ist von 08:00 bis 18:00 h geöffnet.
Vom 1. April bis zum 14. Oktober Von Montag bis Sonntag von 08:30 bis 20:00 h.
Der Ticketschalter ist von 08:00 a 20:00 h geöffnet.
Eintrittspreise 2023:
Erwachsense: 14€
Personen über 65 Jahre aus der EU , Rentner und Karteninhaber fünfundsechzig Andalusien Vorstand: 9€
EU Jugend unter 26 Jahren: 9 €
Personen mit einer Behinderung von mehr als 33% (Vorlage eines Nachweises): 8 €
Kinder unter 12 Jahren: Eintritt frei.
Anreise:
Bus öffentliche Verkehrsmittel:
Buslinie C30 Alhambra – Centro
Buslinie C32 Alhambra – Albaicín
Buslinie C35 Cementerio – Barranco del Abogado – Centro
Bushaltestelle: Paseo de la Sabica, 38 – Parque Alixares
Alle Linien des Streckennetz Granadas
Auto:
Mit dem Privatauto fahren Sie am besten über die südliche Ringstraße, da die Anreise aus dem Stadtzentrum nicht erlaubt ist.
Benutzen sie die Ringstraße von Granada in Südrichtung (Circunvalación de Granada (N-323 / A-44)) und fahren sie dann nach der Beschilderungen in Richtung “Alhambra” (Ronda Sur A-395).
Adresse:
C. Real de la Alhambra
18009 Granada, Spanien
Internet: www.alhambraonline.com